Bärbl Buchmayr

 

 

Vita

 

  • geboren in Zell am See / Österreich
  • 1977 Diplom der Kinderkrankenpflege – Salzburg
  • danach Pflegetätigkeit in Österreich und der Schweiz

 

  • selbständig tätig (zuerst in Teilzeit) seit 1995 als Referentin zu Themen der komplementären Pflegemethoden (Wickel, Heilpflanzen &ätherische Öle) und nicht-medikamentöser Schmerztherapie
  • Seminartätigkeit in Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz
  • Referentin bei verschiedensten Pflegekongressen im In- und Ausland
  • Projektleitung, Schulung und Begleitung in versch. Spitälern und Altenheimen zur Einführung der „komplementären Pflegemethoden“
  • Referentin in der „Elternschule“ am Uniklinikum in Salzburg seit über 20 Jahren

    
Fachliche Leitung der Weiterbildung „Komplementäre Pflege“ in Salzburg/Oberalm seit 2020.    
Bis 1998 fachliche Leitung der Weiterbildung nach § 64 „Komplementäre Pflege-Aromapflege“ beim ÖGKV Steiermark

Mitglied des internationalen Fachgremiums der Wickelfachfrauen D/A/CH
Vorstandsmitglied für die Pflege bei der Österr. Gesellschaft der wissenschaftlichen Aromatherapie und Aromapflege - ÖGwA

Veröffentlichungen:

 

  • Fachbuchautorin: Aromapflegehandbuch 2023, 5. Auflage
  • Fachbeitrag Buch SCHMERZTHERAPIE IN DER PFLEGE – Likar, Bernatzky, Märkert, Ilias, Springer Verlag  in Neuauflage
  • Fachbeiträge in Fachzeitschriften

 

Vortrag: Naturheilkundliche Pflege bei kleinen (und großen) Menschen mit Schmerzen

 

Kleine & große Menschen zu begleiten im Schmerz ist Ziel der Kinder- & Jugendlichen-pflege. Einerseits mit Wissen auf der Abteilung tatkräftig Eltern zu unterstützen, aber ein ganz großer Anteil, die Beratung der Eltern für daheim. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, das ist eine große Herausforderung für uns alle!
Hier liegt für mich die auch „schöne“ Aufgabe, Eltern und deren Kindern zu helfen.
Viel „Weh“ gibt es auf dem Weg zum Groß werden.
Was können wir tun bei den kleinen Wehwehchen wie Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Zahnen, Bauchschmerzen usw.? Ein Fokus soll auch auf das Nebenwirkungsmanagement von Schmerzmedikamenten gelegt werden.
Alle die Maßnahmen werden mit Heilpflanzen, ätherischen Ölen und den Anwendungen wie Wickel & Kompressen begleitet.

 

 

zurück